27.10.2025, online
Familie geht auch anders
- Termin:
- In Kalender übernehmen
- Teilen
Digitale Podiumsdiskussion „Familie geht auch anders: Warum es viele Möglichkeiten gibt, Familie zu sein.“
„Familie“ – ein Wort, das viele unterschiedliche Formen annehmen und sich über die Jahre verändern kann. Die Reise als Familie startet oft mit Vater, Mutter, Kind. Trennungen, Verluste oder neue Beziehungen mischen die Zusammensetzung manchmal neu. Andere Familien sind von Beginn an Regenbogenfamilie, Ein-Eltern-Familie oder Co-Parents. Mit unseren Expert*innen sprechen wir über gesellschaftliche Erwartungen, Diskriminierungserfahrungen und Care-Arbeit und darüber, was nicht nur Nachteile, sondern auch Vorteile von Familien jenseits der Norm sind.
Unsere Gäste sind Prof. Dr. Christine Wimbauer, Professorin für Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin, die sich in ihrer Forschung vor allem mit Co-Parenting und Familiensoziologie beschäftigt. Lena Nzume, grüne Landtagsabgeordnete aus Niedersachsen, die sich als alleinerziehende Mutter und Schwarze Frau für Diversität und Inklusion besonders in der Bildung einsetzt. Yassamin-Sophia Boussaoud, Autorin* und als @minoandtheirchaos auf Instagram präsent, vor allem mit den Themen Leben als queere Eltern, Klassismus und Rassismus-Kritik. Zur Eröffnung des Abends gibt es einen Impuls von Dr. Anke Spory, Pröpstin aus Oberhessen.
Leitung: Clara Böhme, Referentin Frauen*politik EFHN
Infos
- Termin
- 27. 10. 2025 18:30 – 20:00 Uhr
- Ort
-
Zoom
online - Kosten
-
- kostenfrei
Details
- Veranst.
- EFHN
- anmeldung@evangelischefrauen.de
Kategorien
aktuelle Veranstaltungen
Links
Link zur Anmeldung
EFHN