Netzwerktreffen queersensible EKHN
Mit dem Schuldbekenntnis vom 28. April 2023 hat sich die EKHN verpflichtet, „die bestehende Vielfalt von Geschlechtern, unterschiedlicher sexueller Orientierungen und Lebensweisen anzuerkennen und zu fördern“, um verantwortliche und solidarische Lebensgemeinschaften für viele Menschen zu ermöglichen. Das geschieht schon an vielen Orten unserer Landeskirche.
Viele Menschen sind bereits queersensibel unterwegs, ohne dass es immer sichtbar wird. Das sichtbar werden zu lassen und zu feiern ist Anlass zu einem ersten Netzwerktreffen der queersensiblen Arbeit in der EKHN am 13. Juni 2025 in Mainz. Alle Haupt- und Ehrenamtlichen, die in der EKHN mit queersensiblen arbeiten und Diversität auch in Genderfragen schätzen!
Gebet für die Menschen in Israel und Palästina
Gott,
wir sehen die Bilder aus Israel und Palästina.
Wir sehen unbeschreibliche Gewalt.
Wir sehen Menschen, die um ihr Leben rennen.
Die sich verstecken.
Und doch keinen Schutz finden.
Die Bilder machen uns sprachlos.
Hilflos.
Nichts was wir tun oder sagen,
macht das Grauen ungeschehen.
Unsere Ohnmacht bringen wir vor dich.
Stille
Wir bitten dich, Gott,
Für die Menschen in Israel und Palästina.
Für die Verschleppten.
Die Verletzten.
Die Trauernden.
Für die, die nicht wissen,
was mit ihren Liebsten ist.
Die es vielleicht nie wissen werden.
Nimm dich ihrer an.
Wir bitten dich, Gott,
für alle, die versuchen zu helfen.
Für alle, die diesen ewigen Kreislauf der Gewalt beenden wollen.
Nimm dich ihrer an.
Wir bitten dich Gott, für alle Menschen, die unter Krieg und Gewalt leiden.
In Israel, Palästina, in der Ukraine, im Kosovo, auf der ganzen Welt.
Schenke ihnen Zukunft und Hoffnung.
Denn Du, Gott, hast Gedanken des Friedens und nicht des Unheils.
Erbarme dich.
© Zentrum Verkündigung der EKHN | Pia Baumann, Referentin für Gottesdienst