Menu
Menü
X

Willkommen

HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES STABSBEREICHS CHANCENGLEICHHEIT

Wir im Stabsbereich Chancengleichheit beraten Dienststellenleitungen und Beschäftigte bei Fragen von Chancengleichheit – zum Beispiel Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder gleichberechtigter Teilhabe von Frauen und Männern in der Kirche. Zudem sind wir Anlaufstelle für Fragen rund um sexuellen Missbrauch.

Frauentag

Wie sieht es mit der Gleichstellung von Frauen in diakonischen Einrichtungen aus?

Die Diakonie Hessen hat die Geschlechterverteilung unter ihren Mitgliedern erhoben. Die Umfrage zeigt, dass Geschlechtergerechtigkeit bereits vielfach Einzug gehalten hat. Es zeichnen sich jedoch noch geschlechtsspezifische Ungleichheiten ab - vor allem in einem bestimmten Bereich. Um die Situation weiter zu verbessern, wurde bereits ein Projekt auf den Weg gebracht.

Beratung im Frauenhaus Esther Stosch

Aufarbeitung von Missbrauch

Sexualisierte Gewalt: Wie geht Hessen-Nassau mit dem Thema Missbrauch um?

Am 3. März 2023 hat das Bistum Mainz eine umfassende Untersuchung zum Thema Missbrauch veröffentlicht, die sogenannte „EVV-Studie“. Wie geht Hessen-Nassau mit dem Thema sexualisierte Gewalt um?

Null Toleranz bei Gewalt © mdhs

Weltgebetstag

Gemeinsam mit christlicher Minderheit aus Taiwan beten

Der Anteil der Christ:innen in Taiwan beträgt nur rund fünf Prozent. Allerdings wird ihre Stimme am Weltgebetstag, dem 3. März 2023, gehört. Auch in Hessen-Nassau versammeln sich die Menschen in Weltgebetstags-Gottesdiensten. Dabei wird auch deutlich, wie sich die Spannungen zwischen Taiwan und China auf die Menschen auswirken und welche Hoffnungen sie in sich tragen.

Weltgebetstag Taiwan © 2021 World Day of Prayer International Committee, Inc.

Stoppt die Gewalt gegen Frauen und Mädchen!

Am 25. November 2023 ist der von der UN ausgerufene „Internationaler Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen“ – auch „Orange Day“ genannt.

Bis 10. Dezember 2023 beteiligen sich viele Institutionen, Gemeinden, Betriebe an Aktionen, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen. 

Wir alle können dieses Ziel durch Aufmerksamkeit und Handeln unterstützen.

Vor der Kirchenverwaltung wurde die Fahne der Bewegung aufgezogen und dies signalisiert, dass auch wir an der Aktion teilnehmen.

Der Stabsbereich Chancengleichheit der EKHN
hat am Haupteingang der Kirchenverwaltung einen Infotisch
platziert.
Es liegen auch Materialien zum Mitnehmen aus.

Erster Bericht zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der EKHN - Teil 1

Gebet für die Menschen in Israel und Palästina

Gott,

wir sehen die Bilder aus Israel und Palästina.

Wir sehen unbeschreibliche Gewalt.

Wir sehen Menschen, die um ihr Leben rennen.

Die sich verstecken.

Und doch keinen Schutz finden.

Die Bilder machen uns sprachlos.

Hilflos.

Nichts was wir tun oder sagen,

macht das Grauen ungeschehen.

Unsere Ohnmacht bringen wir vor dich.

Stille

Wir bitten dich, Gott,

Für die Menschen in Israel und Palästina.

Für die Verschleppten.

Die Verletzten.

Die Trauernden.

Für die, die nicht wissen, 

was mit ihren Liebsten ist.

Die es vielleicht nie wissen werden.

Nimm dich ihrer an.

Wir bitten dich, Gott,

für alle, die versuchen zu helfen.

Für alle, die diesen ewigen Kreislauf der Gewalt beenden wollen.

Nimm dich ihrer an.

Wir bitten dich Gott, für alle Menschen, die unter Krieg und Gewalt leiden.

In Israel, Palästina, in der Ukraine, im Kosovo, auf der ganzen Welt.

Schenke ihnen Zukunft und Hoffnung.

Denn Du, Gott, hast Gedanken des Friedens und nicht des Unheils.

Erbarme dich.

© Zentrum Verkündigung der EKHN | Pia Baumann, Referentin für Gottesdienst

top